Wie wir zu einer nachhaltigen und energetisch effizi-enten Immobilie beitragen
Optimieren Sie die Energieeffizienz Ihrer (Bestands-) Immobilien mit unserer ganz-heitlichen Beratungslösung. Von der ersten Beratung, über die umfassende Analyse bis zur finalen Entscheidung – Werterhalt und -steigerung Ihrer Immobilien sowie eine langfristig sichergestellte Gebäude-
qualität bilden grundlegende Erfolgskriterien für unser gemeinsames Projekt.
Gemeinsam mit Ihnen und unseren zuverlässigen Partnern erstellen wir einen Fahrplan, der Ihre aktuellen Energieverbräuche bewertet, energetische Poten-tiale identifiziert und schlussendlich klar priorisierte (Sanierungs-) Maßnah-men präsentiert.
Dabei orientieren wir uns immer an geltenden deutschen und europäischen Vorschriften, Ihren eigenen Nachhaltigkeitszielen sowie den Vorgaben und Zielen Ihrer Investoren.
Übrigens: Wir sind versiert in der Bewertung von Fördermittelvoraussetzungen und die Beratung zur Vermeidung von Energiehilfekürzungen. Mit diesem Fo-kus schaffen wir hervorragende Ergebnisse, zum Beispiel für Kunden aus den Bereichen: Betreutes Wohnen, Ambulant betreute Wohngemeinschaften, Alten- und Pflegeheime, sowie Krankenhäuser.

Unsere Leistungen
in der Energieberatung
Erstellung eines Energieffizienz- Fahrplans
Darstellung aller energetischen Sanierungspotentiale an Ge-bäude und Anlagentechnik.
Erstellung eines Maßnahmen-katalogs zur energetischen Optimierung der Gebäudequa-lität, sowie der CO2-Bilanz.
Berichterstellung mit Empfeh-lungen zu relevanten Maßnah-men und deren Priorisierung - ausgerichtet auf Relevanz, Effekt und Aufwand.
Darstellung förderrelevanter Maßnahmen, sowie Hinweis auf vermeidbare Kürzungen von Energiehilfe. [SGB XI §154 Ergänzungshilfen für stationäre Pflegeinrichtungen & KHG §26f Ausgleich für Steigerung der Energiekosten]
Zieldefinition mit allen betei-ligten Parteien.
Strukturierung von Bestands-unterlagen: Grundrisspläne, Pläne, Anlagentechnik, Baube-schreibung, Energieverbräuche.
Erstellung eines Datenraums.
Sichtung und Strukturierung
Abgleich mit regulatorischen Anforderungen.
Auswertung aktueller Ist-Energieverbräuche.
Besichtigung des Immobilien-bestandes.